Objectif portrait haut de gamme à haute luminosité
Top-Features
- Téléobjectif
- Monture d'objectif: MFT
- Ouverture: 1.8
- Focale fixe
- Mise au point mini.: 84 cm
- Filetage du filtre: 58 mm
Objectif portrait haut de gamme à haute luminosité
Olympus M. ZUIKO DIGITAL ED 75mm 1:1.8
Objectif portrait haut de gamme
Tout amateur de photographie spécialisé dans les portraits et les prises de vue en intérieur appréciera les avantages de cette focale fixe haute performance. Il est super lumineux : 1:1.8 et offre une excellente qualité d'image - avec un superbe contraste, une précision jusque dans les coins de l'image, une haute résolution et évite les aberrations.
Tout dans cette focale fixe de 75 mm est de haute précision : fabriquée avec des technologies de montage et de polissage avancées, elle offre des performances optiques exceptionnelles pour des photos et des vidéos détaillées. De plus, cet objectif est remarquablement compact et léger.
Caractéristiques :
Généralités | |
---|---|
Type de produit | Téléobjectif |
Type d'objectif | Tele |
Construction de l'objectif | Focale fixe |
Type de capteur | Four_Thirds |
Couleur | noir |
Capteur d'images | |
---|---|
Format du capteur | Micro Four Thirds |
Électronique | |
---|---|
Mise au point | mise au point interne, autofocus, mise au point manuelle |
Objectif | |
---|---|
Raccord à baïonnette | MFT |
Distance focale | 75 mm |
min. Distance focale | 75 mm |
distance focale la plus longue | 75 mm |
Intensité lumineuse max. | 1.8 |
ouverture max. | 1.8 (WW) |
Nombre de lamelles | 9 |
Structure optique (groupes/éléments) | 10/9 |
min. Mise au point rapprochée | 84 cm |
Échelle de reproduction | 1:10 x |
Moteur AF | Barre AF |
Apochromat | ✔ |
Filetage du filtre | 58 mm |
Dimensions | |
---|---|
Dimensions extérieures | 69 x 64 |
Longueur totale | 69 mm |
Diamètre | 64 mm |
Hauteur | 64 mm |
Profondeur | 64 mm |
Poids (avec batterie et carte mémoire) | 305 g |
Autres caractéristiques | |
---|---|
Ouverture de sortie (en mm) | 64 mm |
Ich liebe dieses Glas.
Vorweg: Ich fotografiere primär Porträts und habe schon viele lichtstarke Festbrennweiten verschiedenster Hersteller auf vielen verschiedenen digitalen Spiegelreflexkameras genutzt. Mein Umstieg auf die MFT-Systemkamera war nicht zuletzt wegen der kleineren Größe des Sensors auch mit einer gesunden Portion Skepsis im Hinterkopf begleitet. Dann hatte ich das erste Mal das 75er Olympus auf meiner OM-D. Skepsis ade.
Dieses Objektiv ist sicherlich nicht für jedermann ideal, dank des sehr engen Bildausschnitts - immerhin sind das hier echte 150 mm Brennweite - für die meisten wohl auch kein "Immerdrauf", kommt mit einer relativ weiten Naheinstellgrenze (ca. 90 cm) daher, wiegt für Systemkamera-Verhältnisse schon ein paar spürbare Gramm mehr und die unverzichtbare Gegenlichtblende ist ein deutlich viel zu teures Pflichtzubehör.
Die recht lange Brennweite in Kombination mit einer großen Blendenöffnung belohnt den Fotografen jedoch mit reichlich Freistellungspotenzial. Hier will man meistens gar nicht Abblenden - und das muss man auch nicht. Allerdings sollte man schon das Fokussieren üben und konzentriert arbeiten, sonst geht die Schärfe bei Blende f1.8 gerne mal am Ziel vorbei. Ich ertappe mich auch selbst oft dabei, bei Blende f4.0 zu schießen - zumindest im Nahbereich.
Was mich aber vollends umgehauen hat, ist die Schärfe, die diese Linse liefert. Knackig ist gar kein Ausdruck. Wo ich bei Festbrennweiten anderer Hersteller grundsätzlich mit der Schärfe durchaus zufrieden war, habe ich letztendlich in der Bearbeitung doch immer noch ein wenig nachgeholfen (Unscharf maskieren, irgendjemand?). Bei diesem Objektiv ist das eigentlich absolut unnötig, die Schärfe ist gnadenlos. Bei meinen Ergebnissen hat schon so mancher DSLR-Fotograf ungläubig den Kopf geschüttelt.
Ich versuche mittlerweile alles mit diesem Objektiv zu fotografieren. Zugegeben, ich schieße keine Landschaften, Tiere in freier Wildbahn oder Sportveranstaltungen, in diesen Situationen wäre ich mit dem Olympus 75 mm wohl auch eher aufgeschmissen. Für meinen Bildstil passt diese Linse einfach perfekt. Darum nochmal: Ich liebe dieses Glas.
Votre avis compte ! Êtes-vous satisfait de ce produit ? Écrivez une brève évaluation et aidez les autres à trouver le produit qui leur convient !
Évaluer le produitIch liebe dieses Glas.
Vorweg: Ich fotografiere primär Porträts und habe schon viele lichtstarke Festbrennweiten verschiedenster Hersteller auf vielen verschiedenen digitalen Spiegelreflexkameras genutzt. Mein Umstieg auf die MFT-Systemkamera war nicht zuletzt wegen der kleineren Größe des Sensors auch mit einer gesunden Portion Skepsis im Hinterkopf begleitet. Dann hatte ich das erste Mal das 75er Olympus auf meiner OM-D. Skepsis ade.
Dieses Objektiv ist sicherlich nicht für jedermann ideal, dank des sehr engen Bildausschnitts - immerhin sind das hier echte 150 mm Brennweite - für die meisten wohl auch kein "Immerdrauf", kommt mit einer relativ weiten Naheinstellgrenze (ca. 90 cm) daher, wiegt für Systemkamera-Verhältnisse schon ein paar spürbare Gramm mehr und die unverzichtbare Gegenlichtblende ist ein deutlich viel zu teures Pflichtzubehör.
Die recht lange Brennweite in Kombination mit einer großen Blendenöffnung belohnt den Fotografen jedoch mit reichlich Freistellungspotenzial. Hier will man meistens gar nicht Abblenden - und das muss man auch nicht. Allerdings sollte man schon das Fokussieren üben und konzentriert arbeiten, sonst geht die Schärfe bei Blende f1.8 gerne mal am Ziel vorbei. Ich ertappe mich auch selbst oft dabei, bei Blende f4.0 zu schießen - zumindest im Nahbereich.
Was mich aber vollends umgehauen hat, ist die Schärfe, die diese Linse liefert. Knackig ist gar kein Ausdruck. Wo ich bei Festbrennweiten anderer Hersteller grundsätzlich mit der Schärfe durchaus zufrieden war, habe ich letztendlich in der Bearbeitung doch immer noch ein wenig nachgeholfen (Unscharf maskieren, irgendjemand?). Bei diesem Objektiv ist das eigentlich absolut unnötig, die Schärfe ist gnadenlos. Bei meinen Ergebnissen hat schon so mancher DSLR-Fotograf ungläubig den Kopf geschüttelt.
Ich versuche mittlerweile alles mit diesem Objektiv zu fotografieren. Zugegeben, ich schieße keine Landschaften, Tiere in freier Wildbahn oder Sportveranstaltungen, in diesen Situationen wäre ich mit dem Olympus 75 mm wohl auch eher aufgeschmissen. Für meinen Bildstil passt diese Linse einfach perfekt. Darum nochmal: Ich liebe dieses Glas.
Il faut simplement s'inscrire et bénéficier de la newsletter chaque semaine: